An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, die Karten (alle sechs Teilabschnitte sowie die Gesamtkarte) als PDF downzuloaden.
Für entsprechende Geräte steht die Karte auch als GPX-Datei zur Verfügung.
Downloads:
Skulpturenradweg Gesamtkarte
Skulpturenradweg Einzelkarte | Seckach
Skulpturenradweg Einzelkarte | Adelsheim
Skulpturenradweg Einzelkarte | Osterburken
Skulpturenradweg Einzelkarte | Buchen
Skulpturenradweg Einzelkarte | Ravenstein
Skulpturenradweg Einzelkarte | Rosenberg
Beliebte angrenzende Radwege:
3-Länder-Radweg
Auf einer Gesamtstrecke von 212 km durch die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg führt der 3-Länder-Radweg.
Die gesamte Tour ist eine schöne Mischung aus herausfordernden Anstiegen hinauf auf die Höhenzüge des Odenwald und entspannenden Flachetappen an Neckar und Main. Es ist die ideale Strecke um den Odenwald von seiner schönsten Seite kennenzulernen.
Kurpfalzachse
Die Kurpfalzachse ist ein von der Metropolregion Rhein-Neckar initiiertes Projekt. Der Radweg verläuft von Westen nach Osten durch die komplette Metropolregion auf einer Strecke von 252 km vom Pfälzerwald über die Rheinebene, das Neckartal und den Odenwald bis hin ins Bauland.
Startpunkt für diese Radtour ist in Lambrecht. Von dort aus führt die Tour über Mannheim an den Neckar und bis Heidelberg. Ab Heidelberg geht es durch das wunderschöne, romantische Neckartal flussaufwärts bis nach Mosbach. Ab dort ist die Flachetappe beendet und der Radweg verläuft weiter über Fahrenbach, Limbach und Mudau bis nach Buchen. Das letzte Stück führt nach Walldürn und weiter über Adelsheim zum Ziel nach Osterburken.
Odenwald-Madonnen-Radweg
Der Odenwald-Madonnen-Radweg (vom ADFC mit 4 Sternen zertifizierter Qualitätsradweg) verläuft auf einer Strecke von 174 km von Tauberbischofsheim im Taubertal bis nach Speyer.
Dieser Landesfernradweg führt in der Region rund um Buchen durch das sogenannte "Madonnenländchen", eine Landschaft, die mit zahlreichen Heiligenfiguren, Bildstöcken, Kreuzen, sakralen Bauten, Kirchen und Kapellen geziert ist.
Deutscher Limes-Radweg
Durch vier Bundesländer, vorbei an bedeutenden römischen Stationen des UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes zwischen Rhein und Donau führt Sie der Deutsche Limes-Radweg.
Auf der Strecke begegnen Ihnen rekonstruierte, aber auch konservierte römische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören Kastelle, Badeanlagen, Limestürme mit Teilen der römischen Grenzbefestigung sowie Mauern, Palisaden und Wallanlagen. Der Limes-Radweg ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Außerdem führt der Radweg an vielen attraktiven Städten vorbei.
Zur ausführlichen Tourbeschreibung
Grünkern-Radweg
Der Grünkern-Radweg verbindet die vier Ferienregionen Odenwald, Liebliches Taubertal, Hohenlohe und Heilbronner Land.
Dadurch, dass der Odenwald-Madonnen-Radweg, der Main-Tauber-Fränkische-Radachter, der Kocher-Jagst-Radweg, der 3-Länder-Radweg, der Limes-Radweg sowie der Skulpturen-Radweg direkt an den Grünkern-Radweg angrenzen, kann man ihn beliebig kombinieren und eigene Strecken kreieren.
Main-Tauber-Fränkischer Radachter
Der Main-Tauber-Fränkische Radachter ist die Verbindung zwischen dem Odenwald und dem lieblichen Taubertal.
Auch wenn der Radweg einen Ost- und Westring hat, ist es der Westring, der durch unsere schöne Region führt. Er verläuft von Lauda nach Buchen über Miltenberg nach Wertheim.
Bauland-Tour
Das landwirtschaftlich geprägte Bauland, das wegen seiner fruchtbaren Böden auch als Bauernland bezeichnet wird, ist eine Karstlandschaft.
Auf diesem Radweg treffen Sie unter anderem auf trichterförmige Einsenkungen, die durch Auflösung des Muschelkalkgesteins (Dolinen) entstanden sind, einen jüdischen Friedhof, eine spätromantische Pfeilerbasilika und das Kurmainzische Schloss. Auf dem Rückweg laden in Edelfingen die Ruinen der Theobaldskapelle zu einem kurzen Besuch und verschiedene Biergärten zur Stärkung für die letzten Kilometer.
Tour im Fränkischen Odenwald
Tour 1: Die ca. 36 km lange Tour im Fränkischen Odenwald führt Sie durch die Stadt Buchen, entlang der Morre über Hettigenbeuern und Zittenfelden. Auch ein Abstecher nach Amorbach mit seiner sehenswerten Altstadt bietet sich an. In Walldürn führt die Ausschilderung direkt ins Zentrum, vorbei an der Wallfahrts-Basilika und wieder zurück nach Buchen.
Tour 2: Die nur 22 km lange Radtour startet wieder in der Buchener Innenstadt und führt Sie durch einen schönen Wald nach Bödigheim. Danach erreichen Sie die Eberstadter Tropfsteinhöhle, im modernen Besucherzentrum können Sie sich umfassend in Bild und Ton informieren. Das nahegelegene "Restaurant Seeterasse" lädt Sie zur Stärkung für die letzten Kilometer ein. Von Eberstadt geht es durch Wald und Wiesen zurück nach Buchen.